351


So, und bevor jetzt jeder Zweite fragt: wer ist das eigentlich? – Dickey Betts ist der Mitbegründer der legendären Südstaatenrock Band ‚The Allman Brothers’- Und wer die, von Euch älteren und erfahrenen Musikliebhabern nicht kennt, dem ist, ehrlich gestanden, auch nicht mehr zu helfen. Denn die Allman Brothers gehören zur amerikanischen  Music history, so wie Beethoven zur klassischen Geschichte gehört. ‚Ramblin’ Man’ hat wohl jeder schon mal in seinem Leben gehört, bewusst oder unbewusst.
Mittlerweile ist Forrest Richard ‚Dickey’ Betts 64 Jahre jung, trägt die Haare fast kurz und ist seit dem Jahr 2000, nicht ganz freiwillig,  kein Mitglied mehr der Allman Brothers. Solo war er ja schon immer nebenbei aktiv gewesen. Deshalb ist es ihm auch nicht schwergefallen unter ‚nur’ seinem eigenen Namen weiter zu machen und seiner Band – ‚The Great Southern’. Zu jener gehören u.a. sein Sohn Duane Betts (Git), Mike Kach (Keyb), Pedro Arevalo (Bass),
Andy Aledort (Git), Frankie Lombardi und James Varnado am Schlagzeug. Und genau dieser Verein macht heute in München Station im Metropolis. Das Konzert hat schon seine Schatten voraus geschickt, wird Dickey doch bereits in mehreren Zeitungen in den höchsten Tönen hoch gelobt nach bereits, absolvierten Auftritten. Also simma einmal gespannt, ob er hier bei uns auch seine Lorbeeren erntet. – Gerade mal 350, meist ältere, Semester haben sich eingefunden, um dies auszukundschaften und die Südstaatenflagge zu hissen.

Supportet wird Dickey Betts von einem Herrn namens
Scott Bradoka und seiner Band The Staggering Evil Geniuses.

Nun, ehrlich gestanden, ist sogar mir dieser Künstler nicht wirklich ein Begriff. Aber so was lässt sich schnell ändern, wenn er schon vor einem da oben auf der Bühne rum eiert. Bradoka ist vor allem als Gitarrist bekannt, der sich nicht gern in eine Schublade stecken lässt. Seine rein instrumentale Musik ist eine Mischung aus Rock, leichten jazzigen Arrangements und funkigen Rhythmuspartien. Wobei der Rockanteil eindeutig überwiegt. Fünf Scheiben, inklusive eines Livealbums hat Bradoka inzwischen draußen. Trotzdem ist sein Name bislang nur in Insiderkreisen ein Begriff. – Gerade nützt er die Gelegenheit dieses Supportjobs, um eben auch außerhalb dieses Zirkels etwas an Bekanntheit zu gewinnen. Verdient hätte er es allemal, denn sein Gitarrespiel ist ungemein ausgeprägt und versiert.


Hier ist mitnichten nur ein Freizeit-Wald- und Wiesen Musikant am Werk, sondern ein kleiner Rohdiamant, der aber erst noch für Otto Normalverbraucher zugeschliffen werden muss. Ansonsten alle Achtung, man bekommt nicht oft einen so guten Musiker als Support vorgesetzt.
http://www.scottbradoka.com/  


Dickey Betts hingegen tut sich da weniger schwer, die volle Aufmerksamkeit aller Anwesenden von der ersten Sekunde an zu genießen.

Für sämtliche Verfechter des klassischen Südstaatenrocks gehört er neben Lynyrd Skynyrd, Blackfoot und 38 Special zum Inbegriff dieser Stilistik, die fast schon eine Lebenseinstellung ist. So sieht man im Publikum doch so manchen Cowboyhut oder die typische Manschette am Hemdkragen. – (Anm. fehlen nur noch die Sporen an den Cowboystiefel  - howdy) Anyway, Dickey fidelt munter drauf los und mit ihm der komplette 7 Mann Tross, der aus ebenfalls erstklassigen Musikern besteht. Er steigert sich in Endlos Improvisationen hinein mit total, der Welt, entrückter Miene. Ich habe hin und wieder auf die Uhr geschaut und kann versichern, - hier dauert kein Stück unter 10 Minuten. Sein Sohnemann Duane ist ihm wie aus dem Gesicht geschnitten, und er eifert Daddy nicht nur im Aussehen nach, sondern auch in dessen Gitarrenakrobatik. Abgesehen davon bekommt jeder in der Band seinen persönlichen Auftritt und zeigt was in ihm steckt. Zu erwähnen ist noch Andy Aledort, der eine Koriphäe for sich selbst ist. Auch er spielte bereits mit den Allman Brothers, aber auch mit Buddy Guy und mit der Jimi Hendrix Tribute Band, der auch Andy Summers von The Police, Slash, Stephen Stills, Mick Taylor und  Vernon Reid (Living Color) angehörte. Zudem ist er Redakteur beim Guitar World Magazin, Guitar for the Practicing Musician, Guitar Extra, Guitar Legend und Guitar World Acoustic, und hat so einige Bücher über sein Lieblingsinstrument geschrieben. Alle Achtung, der Mann weiß, wie man seinen Mittelfinger einen Salto Mortale über die Sechs Saiten schlagen lässt. Ebenso Pedro Arevalo hat mich am Bass ziemlich beeindruckt. Dabei ist er höchstens Mitte 30, wenn überhaupt, und wirkt mit seinen überdimensional langen Dreadlocks mehr wie ein verkappter Hippie der Posthum Flowerpower Generation.




Kurz und gut, das ganze Intermezzo ist im Prinzip eine Reise in die Vergangenheit. Und natürlich sind, wie man ohnehin aus der Setliste ersehen kann, ‚Jessica’und Ramblin Man’ mit von der Partie. Diese Klassiker gehören einfach zu Dickey Betts, genauso wie sein Hut. Zum guten Schluss bekommen wir noch einen Schlagzeug Taumel der beiden Drummer Frankie Lombardi und James Varnado serviert, die sich da austoben, als gelte es den Nanga Parbat im Sackhüpfen zu bezwingen. -

Nun, wie soll man es am besten beschreiben...? Sagen wir mal, es ist Nostalgie pur, sehr gut serviert von zwei Generationen und einer Legende, wobei mir, ehrlich gestanden, die vielen, elendslangen Improvisationen fast schon etwas zuviel des Guten sind. – Es lebe der Südstaatenblues, nur übertreiben braucht man’s auch auch wieder nicht.... - was die Songlänger betrifft, meine ich....
http://www.dickeybetts.com/