Lange hat’s gedauert, bis
sich Kanadas Achtziger Jahre Heavy Metal Band Anvil wieder aufgerafft
hat, Europa zu besuchen. Kein Wunder eigentlich, so ging doch die berüchtigte
Konzertreise im Jahr 2005 als die Disaster Tour in die Bandhistory ein
mit manchmal nur 10 Leuten pro Show. Dass es nach so einem Reinfall dann
erst mal etwas länger dauert, um sich wieder aufzurappeln, ist nur
allzu verständlich. Aber Frontmann Lips gehört zur Sorte Mensch, die
man schlechthin als Stehaufmännchen bezeichnet. Er hat nie aufgegeben,
weder in den Achtzigern, als nach anfänglichen Erfolgen der Stern
zwischenzeitlich auch mal gesunken war, noch in den Neunzigern oder eben
wie jetzt nach der Disaster-Tour. Er hat sich immer wieder aufgerappelt,
und wie er so schön meint: da ist nur die Musik, meine Musik, und für
die lebe und sterbe ich. Um Anvils History kurz Revue passieren zu
lassen, sei nur so viel gesagt, als dass Lips, der im richtigen Leben
auf den Namen Steve Kudlow hört zusammen mit Drummer Robb Reiner
bereits seit 1974 gemeinsam
Musik macht. Aber erst mit dem Album ‚Hard’nHeavy’ im Jahr 1981
und unter dem Namen Anvil, erzielten sie die gewünschte Aufmerksamkeit.
Auf diesem Debüt geht es zwar noch etwas kommerzieller zu, aber es enthält
die großartigen Songs ‚School Love’, ‚At The Apartment’ und
‚I Want You Both with Me’. Gleich ein Jahr später folgte ‚Metal
On Metal’, das obgleich von der British New Wave Of Heavy Metal
beeinflusst, wesentlich härter ausfällt. Und dieser Gangart blieben
Anvil treu. Seitdem sind 28 Jahre und 13 Studioalben vergangen,
sowie natürlich etliche Compilations. Die letzte Veröffentlichung
feierten Anvil im Jahr 2007 mit dem passenden Titel ‚This is Thirteen’.
Und da gibt es noch diesen Dokumentarfilm. 2009 erschien "Anvil! Die
Geschichte einer Freundschaft" unter der Regie von Sacha Gervasi.
Es ist ein ungeschminkter Film über diese Band, der viele positive Reviews erhielt und Anvil wieder
stärker ins Bewusstsein der Öffentlichkeit rückte. Lips hatte für
die Produktion dieses Streifens sein Hab und Gut verkauft um das Projekt
finanzieren zu können, und das, obwohl er nicht wissen konnte, ob es
sich lohnen würde.
|

|
|
Es hat sich gelohnt, und wie. Der Streifen, der,
wie gerade gesagt, die brutale Wahrheit über das Leben einer Rock’n’Roll Band beschreibt,
die aber nie aufgibt, schlug in Kanada und in den USA wie eine Bombe
ein. Und mit einem Schlag waren Anvil wieder in aller Munde.
Und jetzt sind wir genau an dem Punkt, wo sich Lips und Robb gedacht
haben müssen: jetzt probieren wir es noch einmal – jetzt oder nie
mehr. Fakt ist, diesmal ist es keine Disaster Tour hier in Europa,
sondern eine solide,
handfeste Angelegenheit mit vielen alten Fans aus den Achtzigern, die
sich (wahrscheinlich) dank des Films an die Musik dieser Band wieder
erinnert haben. Und da sind auch, so wie heute Abend beobachtet, einige
junge Zaungäste, solche, die großteils noch gar nicht geboren waren,
als Anvil ihr Debüt ‚Hard’n’Heavy’ veröffentlichten.
Unser 59:1 Club ist wohl gefüllt mit ca. 200 Zaungästen. Wer
hätte das gedacht, wenn wir uns an die 10 Hansln, inklusive
meiner selbst im Jahr 2005 erinnern.
|

|
|
Das einzige Manko, das sich an
diesem Abend heraus kristallisiert, ist die Tatsache, dass die
Supportband, nämlich Girlschool, genau hier in München nicht mit von
der Partie ist im Gegensatz zu den meisten anderen Auftrittsorten. –
Andererseits bin ich diesbezüglich auch wieder nicht wirklich traurig,
denn bekanntlich beginnen Konzerte an dieser Stätte hier nie früher
als 21.30 Uhr. Und inklusive eines Supportacts können die Events dann
schon mal bis lange nach Mitternacht dauern. Die Tatsache, dass auch
noch just gleichzeitig Spanien gegen Portugal spielt bei der WM in
Südafrika, will ich mal vernachlässigen, da immerhin zwischen 150 und
ca. 200 Leute den Weg hier her gefunden haben. Und im Gegensatz zum
letzten Mal mit nur 10 verlorenen Seelen, ist das ein, fast schon
sensationeller Fortschritt, - dank des Films vermute ich..
In unserem Fall gehen Anvil
um Punkt 22 Uhr on Stage und bieten uns 80 Minuten Nostalgie pur –
back to the Eighties, und das mit sehr viel Witz, hohem
Unterhaltungswert und.... einer Höllenenergie. Ich meine, Lips ist
immerhin auch schon 54 Jahre alt. Aber Jesus... – davon merkt man nun
weiß Gott nichts. Er beginnt sein Set, indem er sofort mitten ins
Publikum rein springt und uns ein impulsives Gitarren-Instrumental
offeriert.
Und das ist genau das was gut ankommt. Das Zauberwort heißt:
Publikumsnähe. Beim dritten Song ‚School Love’ steht ohnehin die
ganze Bude Kopf. Kurz darauf folgt eine, fast 15 minütige Version von
‚Mothra’ ein weiterer Anvil Knaller, übrigens der Song, der Lips
selbst am nächsten steht. Hierfür wird sogar ein hübscher Dildo zur
kleinen Hilfestellung hinzu gezogen und der Meistro beweist, dass man
auch mit einem solchen die 6 Saiten bedienen kann. – Aber auch das –
noch – aktuelle Album ‚This Is Thirteen’
wird anhand des Titletracks nicht vergessen. Lips hat im
Interview vor der Show aber verlauten lassen, dass man schon an ein
neues Studiowerk denke und dieses spätestens im kommenden Frühjahr veröffentlichen
wolle. – Um das Band Line up zu komplettieren, sei natürlich neben Lips und Robb Reiner.........
noch Glenn Gyorffy oder auch Glenn 5 am Bass
genannt, der seit 1996 mit von der Partie ist.
Und dieser präsentiert
uns an einer Stelle seinen, nicht alltäglichen, 12saitigen Bass.
Genauer beschrieben sind es die 4 üblichen Hauptsaiten, wobei jede
durch 3 weitere Untersaiten verstärkt ist. Ehrlich gestanden, habe ich
so einen Exoten noch nicht oft gesehen. Dadurch hört sich natürlich
der melodische Tiefgang um etliches voluminöser an. Auch Robb, der
so wie Lips die 50 schon seit längerem hinter sich gelassen hat, zeigt
konditionell ebenfalls keine Schwächen, und solche machen sich ja
am Schlagzeug normalerweise sofort bemerkbar. Tut es aber nicht – im
Gegenteil. Letzter Song vom offiziellen Set – wie könnte es anders
sein: ‚Metal On Metal’. An dieser Stelle sei vermerkt, dass Anvil
scheinbar keine Setlisten on Stage benötigen, deshalb gibt’s auch
keine hier.

|

|
Alles in allem waren es 80 und ein paar zerquetschte, absolut
kurzweilige Minuten, die uns Anvil hier geboten haben und das mit, wie
schon erwähnt, hohem Unterhaltungsfaktor dank Lips' tiefgründigem
Humor.
Und ich denke mal, dass für Anvil spätestens zu ihrem Movie
jetzt, der zweite Frühling angebrochen ist. Na ja, vielleicht is’
es schon der dritte... aber auch egal...
Anvil geben noch einige weitere Konzerte und treten auch am diesjährigen
Bang Your Head Festival in Balingen auf. Wer sie also noch nicht gesehen
hat und das Interesse (wieder) geweckt ist, dann nichts wie hin. Alle
Infos darüber findet man unter:
http://www.anvilmetal.com/
|