Die Fußball EM war für uns Deutsche noch vor dem Finale vorbei, in Österreich
hat der Bewerb nie angefangen.... Aber egal, mir san mir und ihr seids
ihr... Und was die Musikszene angeht, hatte unser Nachbarland schon
immer einen etwas eigenwilligen Geschmack. Das ist einerseits auch gut
so, denn Gegensätze ziehen sich bekanntlich an. Aber andererseits
erschwert es auch den Durchstoß in internationale Fahrgewässer.
Liedermacher liegen schon lange nicht mehr im Trend, Falco istebenfalls
schon seit Ewigkeiten in die Jagdgründe eingegangen, und in der neuen
österreichischen Welle hat grad mal der Name Christina Stürmer in den
Nachbarländern für Wiedererkennungswert gesorgt. Klingt zugegebenermaßen
etwas karg jetzt so im Groben erklärt. Dabei hatte Österreich tatsächlich
schon immer eine äußerst exzentrisch-interessante und vielseitige
Szene, - aber auch eine Szene, die zum größten Teil unter
seinesgleichen geblieben ist und lediglich mal ihre Fühler bis ins
angrenzende Bayernland ausgestreckt hat. – Eine dieser jungen Bands,
die momentan die Anstrengung unternehmen, flügge zu werden, sind
Klimmstein aus der Steiermark. Immerhin feiern sie in diesem Jahr ihren
achten Geburtstag. Und 2011 erschien auch das zweite Album ‚Überflieger’.
Auf jenem ist der nationale Hit ‚Paris Paris’ enthalten, bei dem ein
gewisser Joe Sumner seine Stimme verleiht. Und der wiederum ist kein
Geringerer als der höchstpersönliche Sprössling von Sting. Bei der österreichisch-internen
Ausscheidung für den letztjährigen Eurovisions-Song-Contest hat es
zwar dann doch nicht für die Spitze gereicht, aber allemal noch für
Platz 3. Fakt ist aber, der Wettbewerb hat Klimmsteins Bekanntheitsgrad
um einiges nach oben steppen lassen. Clever ist zudem die Tatsache ein
deutsches, sehr engagiertes Management zu besitzen, das darauf bedacht
ist, die Band auch in Deutschland hier ordentlich zu promoten, sei es
durch Supportslots von Status Quo, oder Festival-Auftritten, oder eben
so wie heute Abend mit einem Showcase im Münchner Hard Rock Cafe. Das
Gute an einem solchen, ist die Tatsache, dass das Publikum von
vorneherein so oder so vorhanden ist, zwecks Nahrungsaufnahme im
eingesessenen Establishment und das egal ob als Tourist oder
Einheimischer. Einzige kleine Hürde ist die, zu dem Zeitpunkt noch
stattfindende Fußball EM, die just an diesem Abend das Spiel England
gegen Italien zeigt. Also wird kurzfristig der Beginn unseres
musikalischen Blumen-Arrangements zeitlich soweit vorverlegt, dass es
jenem Großereignis nicht in die Quere kommt und dann zum Anpfiff
beendet ist.
Klimmstein das sind gegenwärtig Christian Barboric, Markus Bieder,
Erwin Reisinger und Chris Stolz, und die Vier stehen für, in
steirischer Mundart interpretierter Vergnüglichkeit.
|