Die Musikbranche, - immer
wieder ein heiß diskutiertes Thema in etlichen Belangen, und das seit
vielen langen Jahren. Sie verändert sich ständig und schnell wie ein
Chamäleon, folgt den neuesten Trends, baut auf One Hit Wonder und
Dauerbrenner, und holt ab und zu sogar Oldtimer wieder aus der Dachboden
Truhe, um einen weiteren Versuch zu starten, halbvergessene Stars wieder
aufzupolieren. Wenn’s nicht sofort funkt, egal ob neu, jung oder alt,
dann – off we go! Kultbands gibt’s schon lange keine neuen mehr.
Denn es fehlt die Zeit und das nötige Kleingeld um deren Entwicklung zu
fördern. Die Künstler kommen und gehen, sind heute up to date und
morgen dort wo der Pfeffer wächst. Was bleibt sind im Endeffekt die
Alten, die, die immer schon da waren, von AC/DC über Status Quo bis Eric
Clapton und nicht zuletzt die greatest Rock’n’Roll Band in the World
– die Rolling Stones. Hits gibts zwar schon lange keine mehr, aber das
ist auch nicht nötig. ‚Satisfaction’ ist zeitlos, genauso wie ‚Hells
Bells’ und erhaben über jeden Trend und Zeitgeist. – Gott sei Dank,
kann ich nur sagen, denn sonst würd’s, ehrlich gestanden, düster
aussehen in unserer Musiklandschaft was die Beständigkeit diverser Künstler
betrifft. Sicher, Ausnahmen bestätigen die Regel, aber wie schon vorhin
erwähnt, das meiste kommt heute und geht morgen wieder. Schuld sind die
Kids, die die Musik im Internet stehlen, bzw. downloaden oder sich
gegenseitig Tonträger kopieren, so
heißt es jedenfalls. Das würde immense finanzielle Einbußen bringen für
die Branche. Tut es auch, aber......!!!!
Anzunehmen ist eher, dass die Label den größten Fehler selbst
gemacht haben bei der enormen Preisanhebung für ihre Produkte. Und bei,
- bis zu 20,-- pro CD, fehlt den Jugendlichen nun mal
wahrscheinlich das nötige Kleingeld, und sie suchen sich eine billigere Alternative,
um
zu ihrer Musik zu gelangen.
Aber all das hier sei jetzt nur eingangs
und am Rande erwähnt. Die Branche lebt, sie ist jung, dynamisch und
kompetent. Und alte Hasen im Geschäft, wie ich einer bin, der seit 25
Jahren darin herum wurschtelt, wird sowieso schon als Grufti, oder noch
besser als Komposti und Verwesi angesehen. Setzt Euch zur Ruhe, heißt
es, ihr seid langsam zu alt und macht Platz für die next Generation,
sowohl musikalisch als auch bei den Jobs im Business. Nun, ich bin jetzt
weiß Gott nicht der allwissende Kenner und die ultimative Fachfrau.
Aber die vielen Jahre haben mir so einiges an Erfahrung geschenkt. Ich
habe viele Künstler kommen und gehen sehen – mit Höhe- und
Tiefpunkten. Und.... ich bin immer noch da, genauso wie eben AC/DC,
Status Quo, die Stones, Clapton, Bob Dylan oder z.B. eine der wildesten
Heavy Metal Bands der 80er Jahre – Mötley Crüe.
Und genau jene spielen die
Hauptrolle in
einer ziemlich amüsanten und dennoch etwas bedenklichen Anekdote, die
mir vor kurzem widerfahren ist. – Jeder Rockfan kennt diese Gruppe,
und wenn’s nur ‚Girls, Girls Girls’, oder der Name vom hören – sagen
ist. Ihre große Zeit haben sie zwar schon einige Zeit hinter sich
gelassen, und der neue Anlauf wurde augenscheinlich schlichtweg verpasst. Das, noch immer,
aktuelle Best of.... Doppelalbum ist bereits das zweite dieser Art und
demnach nix neues. Leider machen zwei neue Tracks das Ganze auch nicht
wett. Eine alleinige Headliner Hallentour steht vermutlich aus
finanziellen Gründen außer Frage . Man scheint nach wie vor hohe
Ansprüche zu stellen, denn man
ist ja schließlich noch immer wer, andererseits ist man aber
anscheinend nicht so
viel, dass man entsprechend große Venues voll kriegen würde. (Anm.wohlgemerkt
das ist nur eine Vermutung und keine Behauptung). Also
tourt MC in Amiland im Doppel- oder Dreifachpack und in good Old Europe
sind gerade mal noch Festival-Auftritte drin. Und sogar in der Hinsicht
fällt Deutschland diesmal flach und unter den Tisch. Aber.... zumindest
wissen die meisten Musikliebhaber im Hardrockbereich aus dem Stehgreif
heraus, wer bei dem Namen gemeint ist. Oder doch nicht?!
Am 01.06. 2007, also in zwei Wochen spielen Mötley Crüe in Winterthur
in der Schweiz als Headliner bei einem Indoor Festival, dessen
vorgesehenes Venue bereits gegen ein wesentlich kleineres eingetauscht
werden musste, wegen mangelnder Nachfrage, - so der Veranstalter.
Diesbezüglich klingelte ich vor kurzem beim zuständigen Label an,
bei welchem die Band nach wie vor unter Vertrag ist, um meine
Interview-Anfrage an den Mann oder die Frau zu bringen.
Die folgende Konversation mit der Dame am Telefon, möchte ich hiermit
so gut es geht, wortgetreu wieder geben, nachdem ich vorher mit der
Promotionabteilung verbunden wurde:
“Ich hätte eine Anfrage bzg. Mötley Crüe, die am 01.06. in ....
spielen.
die Promo-Tante daraufhin: um wen geht’s?
Ich: - um Mötley Crüe.
Sie wieder: wer soll das sein?
Ich: die amerikanische Rockband Mötley Crüe.
Sie: kenne ich nicht. Ist das etwa eine neue Dancefloor Band?
Ich: nein, ich sagte doch, das ist die amerikanische Hardrockband.
Sie: - sagt mir gar nichts. Sind Sie sicher, dass die bei uns sein
sollen?
Ich: Ja, ich denke schon. Das letzte Studio-Album ist jedenfalls bei
Euch erschienen.
Sie: das glaube ich nicht. Das wüsste ich. Kann es sein, dass die CD
erst erscheint?
Ich: nein, die ist schon seit fast 2 Jahren draußen.
Sie: wie heißt die Band noch einmal?
Ich: Mötley Crüe
Sie: Könnten Sie das bitte buchstabieren
Ich: M Ö T L E Y C R Ü E
Sie: nie gehört. Die sind sicher nicht bei uns. Und wie heißt das
Album noch mal?
Ich: Red, White & Crüe

Sie: nein, ist mir unbekannt. Und Sie sind sicher, das ist keine
Dancefloor Band?
Ich: Ja, ich bin 100%ig sicher.
Sie: Dann gibt’s die Band sicher erst seit ganz kurzem.
Ich: Nein, die Band gibt’s seit fast 25 Jahren
Sie: Dann müssen die aber ziemlich erfolglos gewesen sein, dass ich sie
nicht kenne. Aber
ich
schaue mal im Computer nach, ob ich etwas finde......Bleiben Sie bitte
in der Leitung.
nach etwa 3-4 Minuten....
Sie: Tut mir leid. Ich kann nichts über diese Band finden. Sie sagten
das wäre Hardrock. Ich
habe jetzt doch einmal im Dancefloor Sektor nach geschaut. Kann
da aber auch nichts
finden. Das ist bestimmt ein Irrtum, oder die sind nicht bei uns
unter Vertrag.
Ich: Aber laut Information müssten sie immer noch bei Euch sein.
Sie: Nein, das glaube ich nicht. Aber könnten Sie den Namen noch mal
buchstabieren.
Ich: M Ö T L E Y C R Ü E
Sie: Das ist aber auch ein doofer Name für eine Band. Vielleicht gehören
sie ja in den Rap-
oder
Reggae Bereich. Warten Sie, ich schaue mal dort nach.
ich hänge wieder in der Leitung, noch bevor ich Einspruch erheben
kann....
nach weiteren 3 – 4 Minuten......
Sie: Also, ich habe jetzt noch mal alle Bereiche durch gesehen, kann
diese komische Band
aber
nicht finden. Die sind mit Sicherheit nicht bei uns. Außerdem ist
Hardrock sowieso
kein
Thema mehr bei uns.
Ich: Bitte gehen Sie doch einmal auf ihre Label-Website und geben den
Namen Mötley Crüe
ein.
Sie werden sehen, dass dann ein positives Resultat angezeigt wird.
Sie: Das brauche ich nicht. Ich weiß doch, welche Künstler bei uns
sind, und welche nicht.
Ich: bitte, glauben Sie mir und tun Sie mir den Gefallen.
Sie: Okay....
ich hänge in der Leitung....
nach weiteren 3-4 Minuten.....
Sie: Also ich finde hier nichts. Wie hieß das letzte Album gleich noch
mal?
Ich (inzwischen auf 180): Es war ein Best of... Doppel Album mit 3 neuen
Songs und nannte 
sich
‚Red White & Crüe’. Es sind zwar inzwischen noch eine
Livescheibe, sowie ein Hörbuch bei einer anderen Firma erschienen.
Aber lt. Information und Eurer Website, seid, noch immer nach wie
vor Ihr für Mötley Crüe zuständig.
Sie: Nein, das glaube ich wirklich nicht. Ich habe noch nie etwas von
diesem Künstler gehört.
Und
ich finde auch nichts darüber. Vielleicht ist es auch einfach schon zu
lange her, dass
die
mal hier im Haus unter Vertrag waren.
Ich weine inzw. fast...... und flehe sie an:
bitte,
fragen Sie doch noch mal einen Kollegen im Haus oder schauen Sie doch
noch mal
auf
Ihrer Website und geben sie Mötley Crüe in der Suchfunktion ein.
ich hänge wieder in der Leitung.....
nach 3 – 4 Minuten
Endlich...........
Sie: also ich habe gerade meinen Kollegen gefragt, und diese Band
scheint tatsächlich
noch bei uns unter Vertrag zu sein. Bitte schicken Sie doch ein
Mail mit einer offiziellen
Anfrage, und um was es geht, an den Kollegen.
Tschüs.....

Alles in allem hat die anstrengende, nervenaufreibende Aufklärung und
deren letztendliche – doch noch – Erleuchtung, sage und schreibe 13
Minuten gedauert.
Übrigens auf das Mail warte ich heute noch nach 2 Wochen. – Aber Gott
sei Dank gibt es auch noch Veranstalter, die mir, auf Grund eines, von
mir verfassten, 2seitigenVorberichtes, dankend weiter helfen in Sachen
Fotopass, nach dem
Motto – eine Hand wäscht die andere.
Soviel zur Zusammenarbeit mit der Branche, besonders mit jener, die
anscheinend auf junge, dynamische, aufstrebende (und wahrsch.
kostengünstige) Mitarbeiter baut. Die Kenntnisse und vor allem die
Erfahrung, die entwickelt sich schon irgendwann noch... – scheint man
zu hoffen..
Wir Verwesis sind doch eh bereits jenseits von Gut und Böse und sollten
eigentlich schon lange im Ruhestand kompostieren. – Tja, ich frage
mich nur, wenn erst mal unsere Generation tatsächlich im Schaukelstuhl
sitzt, und die Stones von Wolke 7 – ‚Satisfaction’ sumsen, The Who
mit ihrem Schlachtruf ‚I Wanna Die Before I Get Old’ zum zweiten Mal
im Rentenalter verstummt sind, - was bleibt dann noch übrig? Oder
sollte ich besser sagen, was kommt dann noch nach?
Nein, Kultbands wird’s nicht mehr geben, dank der
schnelllebigen, nur noch finanziell orientierten Situation. Entweder der
große Chartbreaker folgt straight away, oder off we go again.... und
zwar avanti. Denn alles andere wäre viel zu teuer und aufwendig.
|
Verwesi, - aber
was für einer....!!!!
 |
|
Aber abgesehen davon, die meiste neue
Musik klingt doch ohnehin bereits ähnlich und wie
- alles schon mal da gewesen.....
Es wird gecovert was das Zeug hält. Die Jugend weiß doch zum
Großteil sowieso nicht mehr, dass das eine oder andere Stück im
Original vor 20 oder mehr Jahren schon einmal da gewesen war. Also was
soll’s. – Ich für meinen Teil bin froh, dass ich noch zu der
Generation gehöre, die mit dem Rock’n’Roll der 60er und 70er Jahre
groß und älter geworden ist, die Qualität noch zu schätzen wissen,
sich gerne Oldies but Goldies rein ziehen, zu Ace of Spades headbangen
und zu Highway to Hell ausflippen. Bei Stairway To Heaven werden wir
immer noch sentimental und beim Schlachtruf schlechthin: - I wanna Die
before I get old – da fühlen wir uns wieder ganz jung und überlegen.
Und die alte Selbstsicherheit kehrt zurück anhand des Wissens –
solange unsere Heroes noch rocken und immer wieder zurück kehren, ist
die Welt noch in Ordnung. Alles andere kann uns den Buckel runter
rutschen, es sei denn, man arbeitet so wie ich in dieser Branche.
Fakt ist, die wirklich ausverkauften Stadien Konzerte werden nach wie
vor von all den Kompostis bestritten, sprich: Aerosmith, Ozzy, The
Eagles, Clapton und Springsteen und Co. Und das muss ihnen erstmal
einer nachmachen von all den musikalischen Nachkömmlingen.
Tja, wie auch immer.... ich für meinen Teil freue mich schon jetzt auf
ein Grüezi in Winterthur, eine wilde Rock’n’Roll Show ala' Mötley
Crüe und ein kräftiges
‚Shout At The Devil’. Egal ob Mötley
Crüe beim Label jetzt unter Dancefloor, HipHop oder Ragga Muffin' Reggae
laufen....
.....
und noch
alles Gute für eine weitere verheißungsvolle Zukunft...... We
luv you...
|